Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

|

Das neue Landesgesetz Raum und Landschaft soll Mitte 2020 in Kraft treten. Aus diesem gegebenen Anlass widmet sich die nun erschienene Sondernummer von Umwelt & Recht in Südtirol im ersten Teil dem Schutz der Landschaft im neuen Gesetz – ergänzt durch Vergleiche – und im zweiten Teil dessen Knackpunkten im Bereich Raumordnung. Nachzulesen und Herunterzuladen auf https://www.umwelt.bz.it/publikationen/umwelt-recht.html


|

Die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren "Figli Costituenti" (https://figlicostituenti.eu) wurde in Südtirol erfolgreich abgeschlossen. Das Volksbegehren beantragt die Verankerung des Umweltschutzes, der nachhaltigen Entwicklung und der intergenerationellen Gerechtigkeit in der Verfassung: Grundprinzipien, die zur Überwindung ökologischer und wirtschaftlicher Herausforderungen wie die des Klimawandels unentbehrlich sind.


|

Diese Europäische Bürgerinitiative will ein Pestizidverbot in der EU bis 2035 und Unterstützung für LandwirtInnen beim Umstieg auf eine bäuerliche Landwirtschaft, welche die Artenvielfalt erhält und fördert. Wenn mindestens eine Million Unterschriften zusammenkommen, ist die EU-Kommission rechtlich verpflichtet, auf diese Forderungen zu reagieren! Detaillierte Informationen sind auf der untenstehenden Website nachzulesen. Im Anhang mehr Information im Infoflyer in IT und auf der NSB-Seite in DT.

Jeder, der diese EBI unterstützen will, kann bis 30.09.2020 online auf der Website www.bienenundbauernretten.eu unterschreiben - ebenso im Büro des Dachverbandes anhand Unterschriftenbögen. Weitere Info auf Ital. auch unter https://www.wwf.it/stop_pesticidi.cfm


|

Landschaftsschutz/Biodiversität - Anfang dieser Woche besprach der Dachverband für Natur- und Umweltschutz mit Landesrätin Kuenzer mehrere Themen zum konkreten Schutz der Biodiversität. Neben dem leidigen Thema Gülle und einigen aktuellen Beispielen, wo der angekündigte Schutz der Artenvielfalt ganz konkret umgesetzt werden kann, war die Rote Liste der gefährdeten Tierarten ebenso ein Thema wie auch die Wildruhezonen in den Naturparken. Der Dachverband erhofft sich, dass die von der Politik Anfang Juni groß angekündigten Anstrengungen zum Schutz der Biodiversität keine reinen Lippenbekenntnisse bleiben.


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.