Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

Wegeprojekt Dicker-Alm

Offener Brief an die Südtiroler Landesregierung zum Wegeprojekt Dicker-Alm im Naturpark Texelgruppe/Gemeinde Naturns

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Dachverband für Natur- und Umweltschutz spricht sich aufgrund der Erkenntnisse des Ortsaugenscheins, der zur Verfügung gestellten Projektunterlagen zum neuen Varianteprojekt und eingehender Beratung entschieden *G E G E N* das Projekt eines Weges auf die Dickeralm aus. Folgende Punkte haben in erster Linie zu dieser Entscheidung geführt:

Das jetzt vorgelegte Projekt unterscheidet sich unwesentlich vom ersten - im Rekurswege verhinderten - Projekt.


Eröffnung Fahrsicherheitszentrum

Safety Park/Quod licet Iovi, non licet bovi - Während ja schon seit geraumer Zeit und mit großem Aufwand für den Safety Park geworben wird, hält man etwa die Bauabnahme vor Inbetriebnahme, wie vom Gesetz vorgesehen, nicht für notwendig. Für den Dachverband für Natur- und Umweltschutz stellt sich die Frage, ob es daher rechtens ist, einen Tag der offenen Tür mit verschiedenen Veranstaltungen in einer Struktur abzuhalten, deren Inbetriebnahme noch nicht genehmigt ist.


Untergrabener Landschaftsschutz

Priorität des Landschaftsschutzes wird weiterhin untergraben - Gemeinsame Pressemitteilung des Heimatpflegeverbandes und des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz: Laut dem im Landtag zu behandelnden "Omnibus"-Gesetzentwurf wird auch die Bedeutung des Landschaftsschutzes und die Entscheidungsbefugnis der Landschaftsschutzkommissionen eingeschränkt. Dies erfolgt mit zwei unscheinbaren Artikeln:


Fahrsicherheitszentrum - fragwürdige Tests

Safety Park/Porsche-Tests - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz sieht sich in seiner jahrelangen Kritik gegen die Ausrichtung des Fahrsicherheitszentrums Pfatten, seit kurzem in "Safety Park" umgetauft, durch die Meldung der Sonntagszeitung "Zett" mehr als bestätigt. Die Einrichtung dient bereits vor ihrer offiziellen Eröffnung vor allem als Renn- und Spaßstrecke für Wenige, die 16,8 Mio. Euro darf der Südtiroler Steuerzahler berappen.


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.