Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

Straßenbau zur Dickeralm

Baugenehmigungen für die Dickeralmstraße vom Verwaltungsgerichtshof einstweilig ausgesetzt - Wie erwartet hat der Verwaltungsgerichtshof Bozen heute mit einer einstweiligen Verfügung die vom Dachverband für Natur- und Umweltschutz über den WWF in einem Rekurs angefochtenen Genehmigungen zum Bau einer Straße auf die Dickeralm provisorisch ausgesetzt. Damit sind sowohl der Beschluss der Landesregierung Nr. 3156 vom 01.09.2008, das positive Gutachten der Gemeindebaukommission vom 04.12.2007 sowie die von der Gemeinde Naturns ausgestellte Baugenehmigung vom 09.10.2008 einstweilen ausgesetzt.


 Wasserverkostung
21.10.2008

Wasserverkostung

Pressekonferenz mit Wasserverkostung von den Quellen der wichtigsten Wasserläufe Südtirol - im Auftrag der Initiative SOS Eisack - Einige bemängeln sicherlich den Zeitpunkt dieser Pressekonferenz, erachten sie als überflüssig oder als Wahlpropaganda. Wir werden darlegen, warum wir uns gerade in der Vorwahlzeit zu diesem Schritt gezwungen sehen:

Warum überhaupt diese Pressekonferenz?

Uns geht es zum einen um eine politische Bewertung der Landespolitik und damit auch der SVP in Hinblick auf energiepolitische Entscheidungen und darum einige Fakten ins richtige Licht zu rücken.


Pistenprojekt Ried
17.09.2008

Pistenprojekt Ried

Stellungnahme Gemeinde Olang - Ökologie muss angemessene Berücksichtigung finden! - Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz nimmt die Stellungnahme der Gemeinde Olang gegen jenen Teil des "Ried"-Projektes, der das Gemeindegebiet betrifft, mit großer Genugtuung zur Kenntnis. Vor allem, weil die Gemeinde zur Begründung ihrer Entscheidung in erster Linie Bedenken zur Beeinträchtigung des ökologischen Wertes geäußert hat. Ein Aspekt, der bei Entscheidungen in unserem Lande leider immer noch viel zu selten Beachtung findet.


Autofrei auf die Mendel/Giornata in bici

Autofreier Radtag auf die Mendel/Giornata in bici sulla Mendola - Sehr geehrte Journalistinnen und Journalisten, heute hat die Pressekonferenz zum diesjährigen Autofreien Radtag auf die Mendel am 27. September im Sinne der Aktionswoche zur Mobilität des Klimabündnisses stattgefunden.

Aufgrund des überraschend großen Erfolg im letzten Jahr mit über 1700 Teilnehmern und zahlreichen Anfragen auf Wiederholung von begeisterten Teilnehmern haben sich die Umweltgruppen sowie Gemeinden von Kaltern und Eppan gerne entschlossen, die zweite Auflage des Autofreien Radtages auf die Mendel zu organisieren.


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.