Bild LogoneuArchiv

Südtirol REFILL Alto Adige

Ein Umwelt- und Klimaprojekt ist online: südtirolweit Auffüllstationen für Gratis-Trinkwasser  - Un progetto per ambiente e clima è online: stazioni di rifornimento di acqua potabile gratuita in tutt'Alto Adige > www.refill.bz.it

40 Jahre Dachverband - SEID MIT DABEI!

1982 gegründet, setzt sich der Dachverband zusammen mit anderen Organisationen für Südtirols Umwelt und Landschaft ein. Eure UNTERSTÜTZUNG tut not! > http://www.umwelt.bz.it/aktiv.html

Kooperationspartner und Preisvorteile

Natur- und Umwelt als DVN-UnterstützerIn schützen und gleichzeitig südtirolweit bei unseren Kooperationsgeschäften günstiger einkaufen. Nachzulesen auf https://www.umwelt.bz.it/unterstützung/kooperationspartner.html

REPAIR CAFÈ in SÜDTIROL

Repair Café – Wegwerfen? Denkste! Es wird repariert und zwar schon in einigen Orten in Südtirol. Schaut mal und kommt vorbei! > https://www.umwelt.bz.it/aktuelles/projekte/repair-cafès-in-südtirol.html

Fridays for Future South Tyrol

Aktionen für den weltweiten Klimaschutz | Azioni per la protezione del clima mondiale  > Info: https://www.facebook.com/fridaysforfuture.bz/, Kontakt/contatto: fridaysforfuture.bz@gmail.com

Flugplatz/Masterplan - Landespolitik knickt vor der Wirtschaftselite ein

Mit dem heutigen Beschluss der Landesregierung zur Annahme des Masterplanes rund um die Verlängerung der Konzession am Bozner Flugplatz gibt diese dem Druck der großen Wirtschaftsverbände im Lande nach und missachtet dabei die Ergebnisse der Mediation, welche von ihr selbst angestrengt wurden. Viel schlimmer wiegt aber die Tatsache, dass die Landesregierung auch gegen den Willen des eigenen Volkes entscheidet, das sich in einer Volksabstimmung mit über 80% gegen die weitere öffentliche Finanzierung des Flugverkehrs in Südtirol ausgesprochen hat.


Flugplatz und Masterplan: Fragen und Antworten

Flughafen/Masterplan - Da nicht alle Antworten auf Fragen, die bis Donnerstag - 17 Uhr an LR Widmann zum Flugplatz und zum Masterplan gestellt werden konnten, ins Netz gestellt wurden, wie ursprünglich angekündigt, senden wir Ihnen nachstehend die Fragen des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz sowie die diesbezüglich erhaltenen Antworten:


Atomkatastrophe/Erneuerbare Energieträger - LH Durnwalder

LH Durnwalder instrumentalisiert die gegenwärtige Katastrophe in Japan, um "kleine Wunden" bei der Nutzung von Wasserkraftwerken, Solaranlagen und auch Windrädern zu legitimieren. Von den wirklich zukunftsfähigen Ansätzen Energieeffizienz und intelligente Energienutzung ist man in Südtirol noch meilenweit entfernt. Die Tiroler Landesregierung weiß sehr wohl zu differenzieren und lehnt den Windpark am Brenner aufgrund der gegebenen Umweltbedenken ab.


Internationaler Tag des Wassers/Privatisierung

Wasser gehört zu unseren wertvollsten Ressourcen - Am 22. März wird alljährlich der internationale Tag des Wassers abgehalten. In Südtirol sind wir in einer sehr privilegierten Lage, was Qualität und Quantität des Wassers anbelangt. Allerdings nehmen dies viele SüdtirolerInnen als Selbstverständlichkeit hin. Auch deshalb ist eine Sensibilisierung zum Thema Wasser in Südtirol sehr wichtig, vor allem in Hinblick auf das nationale Referendum, welches die drohende Privatisierung des Trinkwassers verhindern will.


CIPRA-Initiative
'VIA ALPINA'

EXKURSIONEN
FÜR JUGEND



DVN-Broschüren


HERBIZID-ALTERNATIVEN
LEITFADEN VIELFALT
LEITFADEN KLIMA


 

 

Schon gelesen?

nsb012023 Umwelt

Dranbleiben

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed:

rss

Über uns

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz EO ist mit seinen 23 Mitgliedsvereinen, sechs Ortsgruppen und zirka 1.600 Einzelmitgliedern die größte Naturschutzorganisation in Südtirol.