Presse

NO2-Grenzwertüberschreitungen/Urteil - Das Verwaltungsgericht Latium hat in der Streitsache um die Feststellung der Untätigkeit des Staates bezüglich der Pflicht zur Einhaltung der Stickoxid-Grenzwerte entschieden und das vom Staat eigens für die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Reduzierung der Luftschadstoffe ernannten Komitee dazu verurteilt, innerhalb von 30 Tagen konkrete Maßnahmen vorzubringen. Wir werden nun mit Nachdruck die Einhaltung des gerichtlich festgesetzten Termins bei den zuständigen Stellen einfordern, damit endlich die Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der über 40.000 direkt Betroffenen entlang der Brennerautobahn eingehalten werden.

Transit/Maßnahmen - LH Kompatscher kündigte anlässlich des Symposiums „BBT – Zukunft Transportwesen in Südtirol“ an, sich einerseits für die Harmonisierung des LKW-Mauttarifs auf der Brennerautobahn einsetzen zu wollen und andererseits von Nordtirol die Anhebung der billigen Dieselpreise zu fordern, damit so die Anreize für den gesundheitsschädlichen Umwegverkehr über den Brenner wegfallen. Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz begrüßt diese Aussagen des Landeshauptmanns, der damit die jahrelangen Forderungen des Dachverbandes zur Eindämmung des Transitverkehrs aufgreift.

Transit/Blockabfertigung - Bis die Politik sich nicht entscheidet, die von uns längst geforderte Mautanpassung an die Schweizer Alpenübergänge und die Angleichung des Dieseltreibstoffpreises in Österreich zu bewirken, ist die Blockabfertigung für LKWs an der deutsch-österreichischen Grenze sehr wohl ein Beitrag zur Reduzierung des Durchzugsverkehrs durch Südtirol.

Tag des Wassers/Gewässerschutz - Das Gewässerschutzgesetz des Landes regelt die Ausarbeitung des sogenannten Gewässerschutzplans bis zum 31. Dezember 2003. Knapp 15 Jahre nach diesem Datum findet sich von besagtem Gewässerschutzplan weiterhin keine Spur. Damit zeigt sich einmal mehr der Stellenwert des Gewässerschutzes im Lande. Warum hält sich das Land Südtirol selbst nicht an die eigenen Gesetze?

Tram - Das Geld liegt auf der Straße
Überetscher Tram/Finanzierung - Das Geld für die Tram liegt sprichwörtlich auf der Straße. Im Bilanzgesetz 2018 wurde der Fonds für Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr aufgestockt und beläuft sich auf satte 3,5 Milliarden Euro. Nun startet für Gemeinden über 100.000 Einwohner die Frist für die Ansuchen. Eine bessere Gelegenheit zur Co-Finanzierung der Tram in Bozen wird es so schnell nicht wieder geben!

DVN - Lettera aperta A22-transito
Egregio Ministro Delrio,
distinto Presidente Kompatscher,
pregiatissima Sottosegretario Boschi,
i comunicati media odierni riportano il „profondo disappunto“ del Ministro sui blocchi unilaterali al traffico di mezzi pesanti sull‘autostrada del Brennero. In più Lei sostiene che servono „soluzioni condivise e meccanismi concordati“. A parte la perplessità delle ricadute pericolose sull’ambiente che Lei attribuisce a questa misura riguardante la riduzione del traffico, chiediamo gentilmente di rispondere alle nostre domande: