Neuigkeiten
Nachruf - KUNO SCHRAFFL
Ein Umweltschützer mit Herz und Handschlagqualität ist nicht mehr.
Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz nimmt Abschied von Kuno Schraffl, Mitbegründer, langjähriger Vorsitzender, Vorstands- und Ehrenmitglied, Träger des Ehrenzeichens Südtirol - verstorben am 13.10.2021 in Bozen.
Er hat sein Leben dem Natur- und Umweltschutz in Südtirol und über die Grenzen hinaus gewidmet. Kuno Schraffl galt zu Recht als das personifizierte Umweltgewissen Südtirols, den Dachverband hat er in jahrzehntelanger aktiver Führung nachhaltig geprägt. Ihm blieb er auch danach Mentor und Unterstützer, der Geschäftsführung ein interessierter wertvoller Gesprächspartner. Der Dachverband und im Besonderen die Geschäftsstelle sind ihm sehr dankbar und bleiben ihm immer herzlich verbunden.
Seiner Familie gilt unser aufrichtiges tiefes Mitgefühl. >
DVN - Andreas Riedl
Zum Weggang - Andreas Riedl war ein überaus fähiger Geschäftsführer, der den Dachverband für Natur- und Umweltschutz über 15 Jahre gut geleitet und anhand seines überaus fundierten Wissens nach Außen professionell und überaus sachkundig vertreten hat. Sein angenehmes kollegiales Wesen ermöglichte eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand und innerhalb der Geschäftsstelle. Ein herzliches Danke!
Für seine neue Tätigkeit wünschen wir ihm viel Freude, Erfolg und vor allem Genugtuung.
Repair Cafè Bozen - Aufruf für Legosteine
Hast du Legosteine übrig? Dann schenk sie uns!
Seht nur die tolle Idee von der "Lego-Oma" in Hanau bei Darmstadt!
https://www.zdf.de/kinder/logo/lego-rampen-104.html
Auch das Repair-Café Bozen ist dabei, sie in die Praxis umzusetzen mit den zwei Rampen, die in unseren Räumlichkeiten in Spazio 77 benötigt werden. (Testo ital nell'allegato)
"RETTE DAS REFERENDUM!" mit deiner Unterschrift bis 30. September in allen Gemeinden (auch in Bozens Stadtvierteln) gegen die von SVP und Lega Salvini beschlossene Abänderung des Landesgesetzes zur Direkten Demokratie 22/2018.
Diese Änderung besteht vor allem in der Streichung des Referendums über einfache Landesgesetze. Unter anderem wäre aber auch keine objektive und gleichberechtigt zustandekommende institutionelle Information mehr garantiert. Diese unglaubliche und schamlose Beschneidung unserer Mitbestimmungsrechte kann und wird die Südtiroler Bevölkerung mit dem vom Autonomiestatut vorgesehenen staatlichen Referendum verhindern. Wir lassen uns das Referendum nicht nehmen! Wir ergreifen das Referendum!
Mehr dazu auf www.rette-das-referendum.org
DVN - Naturschutzblatt 2/2021 erschienen
Das Naturschutzblatt 2/2021 mit dem Hauptthema KLIMASCHUTZ ERNÄHRT UNS ALLE ist nun erschienen.
Weitere Themen sind: Zufahrt zur Antersasc-Alm – Fleisch und Ernährung – Ernährungsstile im Vergleich – Ernährung und gesellschaftliche Verantwortung – Für alle möglich: nachhaltige Ernährung – Das Wort unseren Mitgliedsgruppen | Buchtipp – Gentechnik „Made in Südtirol“? – Umweltausgleichsmaßnahmen als fixer Baustein – 50 Jahre Lia Natura y Usanzes – Glasturm am Rosengarten – Bedrohte Orchideen am Puflatsch – Und wieder Flugplatz Bozen! – Biodiversität in Gefahr – Terlans Jahrgangsbaum 2019 – Vom Transitverkehr überrollt: unser Osten – Recycling, Upcycling und mehr – Neues zur Umweltgruppe Kaltern: Aktionen – E-Lastenbike unterwegs | 15. Mendelradtag – Windelbonus in Gemeinden | Termine – Dachverbands Kooperationspartner bieten Vorteile
Nachzulesen und Herunterzuladen auf https://www.umwelt.bz.it/publikationen/naturschutzblatt.html
DVN - Naturschutzblatt 1/2021 erschienen
Das Naturschutzblatt 1/2021 mit dem Hauptthema BRAUCHT DIE(SE) NATUR RECHTE! ist nun erschienen.
Weitere Themen sind: Vollversammlung online – Der Dachverband dankt... – Petition für Online-Unterschriftensammlung – Herpetons Krötenrettung – Tourismusghetto in Schnals – Einkaufsvorteile südtirolweit – Sterzing: neue Kooperation – Verseuchte Spielplätze? – Buchtipp – Das Wort unseren Mitgliedsgruppen – Projekt Flüsse revitalisieren – Vortragsreihe: Wachstum neu denken – Neuer Vorsitz bei CIPRA Österreich – Weitere Refill-Trinkwasserstationen – Herdenschutz im Alpenraum – Projekt Wiesenbrüter | SchülerInnen zeichnen – Bio neu vermarktet – Ideen zu 40 Jahre Dachverband? – Jubiläum AVS Referat Natur und Umwelt – Aufgelassene Flächen reaktiviert – Achtsam am Berg | Ökoinstitut konkret – Richtigstellung Haider See – E-Lastenbike unterwegs – Baukultur-Reihe – Termine – Der Dachverband wirbt...
Nachzulesen und Herunterzuladen auf https://www.umwelt.bz.it/publikationen/naturschutzblatt.html