Neuigkeiten

NSB 2/2022 - Hauptthema PHOTOVOLTAIK
Das Hauptthema des Naturschutzblattes 2/2022 ist PHOTOVOLTAIK in Solare Zukunft | Landschaft im Fokus | Photovoltaik ausbauen | Freiland-PV ja, aber richtig | Alpen sind tabu | Chancen für die Landwirtschaft - im Anhang als PDF herunterzuladen

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz hat sich seit jeher dafür eingesetzt, dass die ursprünglichsten und charakteristischen der rund 1.700 Südtiroler Almen erhalten bleiben und insbesondere die Villanderer Alm geschützt wird. Josef Oberhofer und Madeleine Rohrer in der Gemeindezeitung „ Der Schürfer“ über die einzigartigen Moore der Villanderer Alm und über das Gemeindeentwicklungsprogramm als Chance für eine ökologische und klimaverträgliche Entwicklung. Mehr dazu nachzulesen im Anhang

Ab Herbst 2022 startet der neue Lehrgang Angewandte Ethik, den die PTH Brixen in Zusammenarbeit mit den Universitäten Innsbruck und Bozen anbieten wird. Neben dem Grundmodul, das eine grundsätzliche Einführung ins ethische Denken beinhaltet, stehen zwei Auswahlmodule zur Verfügung. Eines davon vertieft die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierethik. Informationen finden sich auf dieser Webseite: https://www.pthsta.it/de/ulg-angewandte-ethik.html

Lia per Natura y Usanzes - Online-Umfrage WM 2029 Gröden | online Campionati 2029 Val Gardena
Skiweltmeisterschaften 2029 in Gröden: ja oder nein? Alle interessierten Bürger*innen ab 16 Jahren können in einer Online-Umfrage https://forms.gle/ST4ut8LTJXtTMes99 ihre eigene Meinung abgeben.
Die Skiweltmeisterschaften 1970 waren das erste internationale Großereignis in Gröden. Auf die Frage des Referendums im Jahre 1991, ob Gröden sich für die Austragung der Alpinen Skiweltmeisterschaften bewerben soll, antworteten 3214 Wähler*innen (56,48%) mit Nein und 2314 Wähler*innen (41,86%) mit Ja. (testo ital. sottostante)

YOALIN - Klimafreundlich die Alpen erkunden
Das Projekt YOALIN geht in die nächste Runde und sorgt erneut für Reisefieber. Junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren können sich bis zum 20. Mai für eines der 150 Tickets bewerben, mit denen sie im Sommer nachhaltig die Alpenregion bereisen können.

DVN - Naturschutzblatt 1/2022 erscheinen
Das Naturschutzblatt 1/2022 mit dem Hauptthema: TOURISMUS – WORAUF KOMMT ES AN? ist nun erschienen.
Weitere Themen sind: Mit Zuversicht ins Jubiläumsjahr – Der Dachverband dankt – Volksinitiative für mehr Artenvielfalt – Neue Mitgliedsvereine stärken den Dachverband – Dachverbands Kooperationspartner auf einem Blick – Genussgarten und Dorflodn stellen sich vor – Verkehr über die Grenzen | Buchtipp – Olimpiadi e l‘ambiente – Grünes Olympia in den Alpen? – Stadtgrün in Brixen: der Hofburggarten – Stadtgrün in Bozen: der Virgl – 60 Umweltverbände klima-vereint – Schutz für die Waale – Alpine Climate Action | Umweltschutz in Italiens Verfassung – Mit Refill Plastik reduzieren – 50 Jahre AVS-Naturreferat | EUSALP-Jugendrat – YPAC Alpenkonvention-Jugendparlament – Filmpremiere | Wildpädagogik | Friday.for.Nature-Tag – Veranstaltungstermine | Beitrittskarte – Unterstützung | Impressum
Im Anhang herunterzuladen // https://www.umwelt.bz.it/publikationen/naturschutzblatt.html